AGB
Wiesner Fahrzeugteile GmbH (nachfolgend "Reifenversand-wiesner.com" genannt)
Hückelsmaystraße 273
47804 Krefeld
Geschäftsführerin: Ulf Wiesner
Tel.: 02151-260718
E-Mail: [email protected]
Amtsgericht: AG Krefeld, HRB 93040
Ust-Identifikationsnummer gem. §27a UStG: DE 745 467 390
Inhaltlich Verantwortliche: Dr. Nadine Baier, Hückelsmaystraße 273, 47804 Krefeld
I. Geltungsbereich
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Willenserklärungen, Verträge und rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Handlungen zwischen Reifenversand-wiesner.com und dem Kunden in ihrer zum Zeitpunkt der jeweiligen Bestellung gültigen Fassung beim Einkauf über den Reifenversand-wiesner.com-Online-Shop.
2. Die unter diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen fallenden Angebote des Reifenversand-wiesner.com-Online-Shops richten sich ausschließlich an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB als Kunden (im Folgenden „Käufer“ oder „Kunde“ genannt). Kunden im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind daher natürliche Personen, die den Einkauf im Reifenversand-wiesner.com-Online-Shop zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Für gewerbliche Kunden gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
3. Entgegenstehende oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, es erfolgt eine ausdrückliche dahingehende schriftliche Zustimmung durch Reifenversand-wiesner.com. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn Reifenversand-wiesner.com in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen Bedingungen abweichender Bedingungen des Kunden Leistungen vorbehaltlos ausführt. Individuelle Vertragsabreden haben Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
4. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen mit dem Kunden, selbst wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Spätestens mit der Entgegennahme von Ware oder Leistungen gelten diese Bedingungen vom Käufer als angenommen. Die jeweils gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen können auf der Reifenversand-wiesner.com- Website abgerufen und ausgedruckt werden.
II. Vertragspartner, Vertragsschluss
1. Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Wiesner Fahrzeugteile GmbH.
2. Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln im Reifenversand-wiesner.com-Online-Shop stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar. Der Kunde kann die Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und seine Eingaben vor Absenden der verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem er die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzt.
3. Mit dem Absenden einer Bestellung über den Reifenversand-wiesner.com-Online-Shop durch Anklicken des „Bestell-Buttons“ gibt der Kunde eine rechtsverbindliche Bestellung ab. Der Kunde ist an die Bestellung für die Dauer von zwei (2) Wochen nach Abgabe der Bestellung gebunden. Das gegebenenfalls nach VII. bestehende Recht des Kunden, die Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.
4. Reifenversand-wiesner.com wird den Zugang der über den Reifenversand-wiesner.com-Online-Shop abgegebenen Bestellung unverzüglich gegenüber dem Kunden per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn Reifenversand-wiesner.com die Bestellung des Kunden durch eine Annahmeerklärung oder durch die Lieferung der bestellten Artikel annimmt.
5. Sollte die Lieferung der vom Kunden bestellten Ware nicht möglich sein, etwa weil die entsprechende Ware nicht auf Lager ist, sieht Reifenversand-wiesner.com von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Reifenversand-wiesner.com wird den Kunden darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.
III. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen sind Deutsch und Englisch. Reifenversand-wiesner.com speichert den Vertragstext und sendet dem Kunden die Bestelldaten und die AGB per E-Mail zu. Den Vertragstext kann der Kunde im Reifenversand-wiesner.com-Kunden-Login einsehen.
IV. Preise, Lieferbedingungen
1. Sämtliche Preisangaben im Reifenversand-wiesner.com-Online-Shop sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und verstehen sich zuzüglich anfallender Versandkosten.
2. Die Versandkosten sind bei den Preisangaben im Reifenversand-wiesner.com-Online-Shop angegeben. Der Preis einschließlich Umsatzsteuer und anfallender Versandkosten wird außerdem in der Bestellmaske angezeigt, bevor der Kunde die Bestellung absendet.
3. Reifenversand-wiesner.com ist zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für den Kunden zumutbar ist.
4. Bei Bestellungen von Kunden mit Wohn- oder Geschäftssitz im Ausland oder bei begründeten Anhaltspunkten für ein Zahlungsausfallrisiko behält Reifenversand-wiesner.com sich vor, erst nach Erhalt des Kaufpreises nebst Versandkosten zu liefern (Vorkassenvorbehalt). Falls Reifenversand-wiesner.com von dem Vorkassenvorbehalt Gebrauch macht, wird der Kunde darüber unverzüglich unterrichtet.
5. Wenn der Kunde seine Vertragserklärung wirksam gemäß VII. widerruft, kann der Kunde bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die Erstattung bereits bezahlter Kosten für den Versand zum Kunden (Hisendekosten) verlangen.
V. Bezahlung
1. Der Kaufpreis und die Versandkosten sind mit Zugang der Ware zu bezahlen, soweit seitens Reifenversand-wiesner.com nicht anderweitig angegeben.
2. Im Reifenversand-wiesner.com-Online-Shop stehen dem Kunden grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten für Kaufpreis und Versandkosten zur Verfügung:
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennt Reifenversand-wiesner.com dem Kunden die Bankverbindung in separater E-Mail und liefert die Ware nach Zahlungseingang.
VI. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von Reifenversand-wiesner.com.
VII. TRANSPORTSCHÄDEN
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so wird der Kunde gebeten, solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller zu reklamieren und unverzüglich Kontakt zu Reifenversand-wiesner.com aufzunehmen. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für die gesetzlichen Ansprüche des Kunden und deren Durchsetzung, insbesondere seine Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Der Kunde hilft aber Reifenversand-wiesner.com dabei, eigene Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
VII. GEWÄHRLEISTUNG, GARANTIEN, KUNDENSERVICE
1. Reifenversand-wiesner.com haftet für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Artikel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware.
2. Etwaige von Reifenversand-wiesner.com gegebene Verkäufergarantien für bestimmte Artikel oder von den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln im Sinne von Ziffer 1. Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen, die den Artikeln gegebenenfalls beiliegen.
3. Der Reifenversand-wiesner.com Kundenservice für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen ist erreichbar: werktags von 10:00 – 12:00 Uhr & 14:00 – 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 02151-260718 sowie per E-Mail unter [email protected].
IX. HAFTUNG
1. Reifenversand-wiesner.com haftet gegenüber dem Kunden in allen Fällen vertraglicher- und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
2. In sonstigen Fällen haftet Reifenversand-wiesner.com – soweit in nachfolgender Ziffer 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen dürfte (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist die Haftung von Reifenversand-wiesner.com vorbehaltlich der Regelung in nachfolgender Ziffer 3 ausgeschlossen.
3. Die Haftung von Reifenversand-wiesner.com für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.
X. AUFRECHNUNG, ZURÜCKBEHALTUNGSRECHT
1. Der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber Forderungen von Reifenversand-wiesner.com aufzurechnen, es sei denn, die Gegenansprüche des Kunden sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Der Kunde ist zur Aufrechnung gegenüber den Forderungen von Reifenversand-wiesner.com auch berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht.
2. Als Käufer darf ein Kunde ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn sein Gegenanspruch aus demselben Kaufvertrag herrührt.
XI. URHEBERRECHTE
Reifenversand-wiesner.com hat an allen Bildern, Filmen und Texten, die im Reifenversand-wiesner.com-Online Shop veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne die ausdrückliche Zustimmung von Reifenversand-wiesner.com nicht gestattet.
XII. ANWENDBARES RECHT, GERICHTSSTAND
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn der Kunde die Bestellung als Verbraucher abgegeben hat und zum Zeitpunkt der Bestellung seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land hat, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
2. Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist Reifenversand-wiesner.com weder bereit noch verpflichtet.